Bannerbild Bannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Entdeckungen – Veranstaltungsreihe des KHB

Kooperation mit der Heimatpflege Rheden-Wallenstedt-Heinum

 

Geschichte und Geschichten aus Heinum

 

Führung zur Mittsommernacht durch Heinum. Neben der Geschichte des Ortes soll es aber auch Geschichten über den Ort geben. So die Geschichte über den“ Heinumer Brummer“ oder das „Born mäten“, Geschichten die eher an die Schildbürgerstreiche erinnern wie an eine Sage.

 

Im Anschluss bieten die Heinumer Brummer Erdbeerbowle und Käsespieße an.

 

Termin: 25. Juni 2022

Zeit: 20 Uhr

Treffpunkt: Ehemaliges Feuerwehrgerätehaus in der Fillekuhle ( westlicher Ortseingang in Richtung Sportplatz).

 

 

 

 

 

Wir möchten Sie auf weitere Angebote im Landkreis Hildesheim aufmerksam machen:

 

Wandern und Radfahren

 

Leinebergland

 

Freizeitportal "GeoLife"

 

Ith-Hils-Weg

 

Leine-Heide-Radweg

 

Welterberadweg

 

Virtuelle Angebote

 

#digitalmuseum - Virtuelles Angebot des Roemer-Pelizaeus Museum Hildesheim

 

Digitales und interaktives Schulmuseum - Ein Angebot (nicht nur) für Kinder

 

Weitere Angebote folgen in Kürze.

 

Kultur – Natur - Geschichte

 

Der Kreisheimatbund setzt sich für die Förderung von Kultur, Heimatpflege und Heimatforschung im Landkreis Hildesheim ein. Im  Zusammenwirken mit öffentlichen und privaten Institutionen werden moderne und traditionelle Merkmale, die den Charakter des Landkreises Hildesheim bilden, vermittelt.

 

Die Reihe „Entdeckungen“, die der Kreisheimatbund im ganzen Landkreis in Kooperation mit örtlichen Vereinen, Gruppen oder Einzelpersonen veranstaltet, ist öffentlich und es sind alle interessierten Bürger eingeladen. Ziel der Veranstaltungsreihe ist die Vermittlung von regionalem Wissen in Form von Führungen, themenbezogenen Spaziergängen und Vorträgen. Dabei können alle Aspekte berücksichtigt werden, wie etwa Natur, Umwelt, Geschichte, Soziales, Wirtschaft, Dorfentwicklung, Sport usw.

 

Die Gestaltung ist frei und wird mit dem Kreisheimatbund abgestimmt. Die Entdeckungen finden samstags statt und beginnen um 14.30 Uhr. Die Dauer sollte 120 Minuten nicht überschreiten. Das feste Format gewährleistet einen hohen Wiedererkennungswert. Ausnahmen sind natürlich möglich (z. B. Nachtführungen etc.).

 

Wenn Sie Ihren Ort, Einrichtung, Handwerk o.ä. im Rahmen einer Führung bei den „Entdeckungen“ vorstellen möchten, füllen Sie das Formular unten aus und wenden sich gerne per Mail an . Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch und für ein Treffen zur Verfügung.

 

Termine

Nächste Veranstaltungen:

10. 06. 2023

 

07. 10. 2023