Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder,
2024 war ein besonderes Jahr:
Eine besondere Herausforderung war die Organisation und Durchführung des Kreiswettbewerbs
Unser Dorf hat Zukunft, den der Kreisheimatbund zum ersten Mal hauptverantwortlich veranstaltet hat. Hier haben wir uns sehr darüber gefreut, dass so viele Orte an dem diesjährigen Wettbewerb teilgenommen und ihre Dörfer im besten Licht dargestellt haben. Dank eines guten Teams und der Unterstützung des Vorstandes hat (fast) alles reibungslos geklappt. Der Höhepunkt war nicht nur für die Orte die Siegerehrung im Deutschen Haus Nordstemmen. Es war eine Freude zu sehen, wie die Stellvertretenden der einzelnen Orte in den Austausch gingen und sich Anregungen für ihr Dorf und vielleicht auch für den nächsten Wettbewerb holten. So muss Gemeinschaft aussehen!
Mit besonderer Bestürzung mussten wir im November vom plötzlichen und unerwarteten Verlust unseres geschätzten Vorstandsmitglieds Joachim Werner erfahren. Sein Engagement, sein Wissen und sein unermüdlicher Einsatz werden uns fehlen. Joachim war nicht nur nur ein Kollege, sondern ein Freund. Er hinterlässt eine große Lücke.
Besonderes haben wir für das Jahr 2025 vor:
Neben geplanten Entdeckungen möchten wir einen Tag der Birne veranstalten. Dieses Obst wird immer weniger wertgeschätzt und angebaut. Das Datum unserer Veranstaltung hängt dann vom Reifegrad der Birne im Jahr 2025 ab und wird auf dieser Homepage bekannt gegeben.
Der Kreisheimattag findet am 14.6.2025 in Sorsum (Hildesheim) im Rahmen eines Kunst- und Handwerkermarktes statt. Sorsum feiert in diesem Jahr sein 900-jähriges Jubiläum (erste urkundliche Erwähnung). Wir laden Vereine herzlich zur Teilnahme ein (s. Aktuelles).
Auch möchten wir weiterhin überörtliche Projekte fördern, und freuen uns, wenn wir auch im Jahr 2025 viele besondere Projekte unterstützen könnten.
Der Vorstand des Kreisheimatbundes wünscht Ihnen ein besonders gutes und gesundes Jahr 2025.